pfirsich heidelbeer pie
Ein Spätsommer-Abschied mit perfektem Fika-Moment
Der Duft von warmen Pfirsichen und süßen Blaubeeren erfüllt die Küche, während draußen die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers durch die Fenster fallen. Manchmal sind es diese einfachen Momente, die uns daran erinnern, wie schön es ist, das Leben zu verlangsamen und die kleinen Freuden zu schätzen.


Eine Erinnerung vom Peach Picking
Es war ein warmer Augustmorgen vor ein paar Jahren, um genau zu sein vor 12 Jahren, als ich als Au Pair mit meiner Gastfamilie zum Pfirsichpflücken fuhr. Die kleinen Finger meiner Gastkinder griffen begeistert nach den samtigen Früchten, die auch gleich mit großen Bissen angebisssen und verspeist wurden und erst gar nicht im Korb landeten. Die Große kletterte wie ein Äffchen in den Pfirsichbäumen, die Mittlerer saß mit einem riesen großen saftigen Pfirsich im Bollerwagen und die Kleine wuselte zwischen den Pfirsichbäumen und wusste gar nicht, welchen Pfirsich sie zuerst pflücken sollte. Mit vollen Bäuchen und Körben ging es dann irgendwann zurück zur Farm, wo die Pfirsiche gewogen und mit ein paar Snacks für die Heimfahrt, bezahlt wurden.
Am Abend, als die Kinder längst im Bett waren, standen meine Gastmutter und ich in der Küche und betrachteten unsere Ausbeute. Ein paar Tüten voller perfekt reifer Pfirsiche, die darauf warteten, in etwas Wundervolles verwandelt zu werden. In den Tagen darauf gab es dann einen Peach Pie, warmen Peach Cobbler und Peach Crumble mit Vanilleeis und natürlich ganz viel Snack Time mit frischen Pfirsichen und Teddy Grahams. Die besten Pfirsiche, die ich je hatte und ein paar wundervolle Erinnerungen.
Wenn der Spätsommer Abschied nimmt
Jetzt, Ende August, spüre ich wieder diese besondere Melancholie des ausgehenden Sommers. Die Tage werden kürzer, die Morgenstunden sind frischer geworden, und es liegt diese ganz besondere Stimmung in der Luft – als würde die Natur sich langsam darauf vorbereiten, uns in wärmere Pullover und gemütlichere Abende zu hüllen. Und ich bin ehrlich, ich freue mich auf den Herbst.
Genau in dieser Zeit liebe ich es, noch einmal all die wundervollen Spätsommer-Früchte zu feiern. Die letzten saftigen Pfirsiche vom Wochenmarkt, die dunkelblauen Blaubeeren aus dem Garten meiner Tante – einfach herrlich. Und was könnte schöner sein, als sie in einem Pie zu vereinen, der perfekt zu einer gemütlichen Fika am Nachmittag passt?


Die Entdeckung: Mürbeteig mit geschmolzener Butter
Ihr wisst ja, dass ich immer neugierig bin, wenn es ums Backen geht. Als ich kürzlich gelesen hatte, dass man Mürbeteig auch mit geschmolzener Butter machen kann, war meine Neugierde geweckt. Ehrlich gesagt war ich trotzdem skeptisch – würde der Teig genauso flaky werden? Würde er sich gut ausrollen lassen?
Aber oh, war ich überrascht! Der Teig mit geschmolzener Butter ist ein absoluter Game-Changer. Er klebt nicht an den Händen, lässt sich mühelos ausrollen, und das Ergebnis ist trotzdem wunderbar buttrig und schön mürbe. Kein kalter steinharter Teig mehr, der beim Ausrollen zerbröseln – stattdessen ein geschmeidiger, entspannter Prozess, der perfekt zu meiner lagom-Philosophie in der Küche passt.

Warum dieser Pie zu mir gehört
Diese Kombination aus Pfirsichen und Blaubeeren ist für mich wie ein warmer Sommerabschied auf dem Teller. Die Pfirsiche bringen diese fruchtige Süße mit, während die Blaubeeren eine leichte Säure und diese tiefen, reichen Aromen beisteuern. Zusammen sind sie die perfekte Kombi, ob im Pie, morgens zum Joghurt und Granola oder als heißes Crumble mit Vanilleeis oder Vanillesauce. Ich lieb’s!
Und dann dieser Mürbeteig – goldbraun gebacken, mit diesen schönen, rustikalen Kanten, die zeigen, dass hier mit Liebe und nicht mit Perfektion gearbeitet wurde. Das ist genau die Art von Backen, die mir am Herzen liegt: authentisch, ohne Schnickschnack, aber mit so viel Geschmack und Wärme.


Der perfekte Fika-Begleiter
Wenn ihr diesen Pie macht, plant unbedingt eine richtige Fika ein. Nicht nur das schnelle Kaffeeschlürfen zwischen Terminen, sondern eine echte Auszeit. Deckt den Tisch schön, brüht guten Kaffee auf, schneidet großzügige Stücke ab und lasst euch Zeit.
Ich liebe es, wie sich bei so einem Pie-Moment automatisch Gespräche entwickeln – über die Früchte, über den Sommer, über Erinnerungen, über die kleinen Dinge, die das Leben schön machen. Es ist diese Entschleunigung, die uns die skandinavische Lebensart lehrt: Nicht alles muss schnell und effizient sein. Manchmal ist das Langsamste das Wertvollste.

Pfirsich Blaubeer Pie
Kochutensilien
- 1 Pie-Form (ø 20-22 cm)
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 200 g Butter
- 350 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3-4 EL kaltes Wasser
für die Füllung
- 4 Pfirsiche
- 300 g Blaubeeren
- 50 g Zucker
- 3 EL Speisestärke
zum Bestreichen
- etwas Milch
- etwas Zucker
Anleitungen
Für den Mürbeteig
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz vermengen, die Butter dazu geben und alles rasch zu einem krümeligen Teig verkneten. Falls nötig Esslöffelweise etwas Wasser dazu geben.
- Den Teig halbieren. Eine Hälfte rund ausrollen und die Backform damit auslegen, der Teig darf 1-2 cm überstehen. Die Form 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- Die Zweite Hälfte des Teiges ausrollen, in Streifen schneiden und auf einem Stück Backpapier zu einem Gitter flechten. Auf ein Backblech ziehen und in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 220° C vorheizen – Ober-/Unterhitze.
Für die Fülllunng
- In der Zwischenzeit: Die Pfirsiche waschen, trocknen, halbieren, Stein entfernen und in dünne Spalten schneiden. Die Blaubeeren waschen und trocknen.
- Die Pfirsichspalten in einer Schüssel mit dem Zucker und der Speisestärke vorsichtig vermengen. Dann die Blaubeeren untermengen.
Pie füllen & bedecken
- Den Boden mehrere Male mit der Gabel einstechen.
- Die Füllung darauf verteilen, dabei die Pfirsichspalten anordnen, so dass möglichst wenig Zwischenräume entstehen.
- Das Gitter auf die Füllung platzieren, die Ränder mit einer Küchenschere mit dem unteren Rand gleichmäßig rund herum abschneiden, die Ränder zusammen drücken, nach oben umschlagen und fest drücken.
- Den Teig mit etwas Milch bestreichen und gleichmäßig mit Zucker bestreuen
Pie backen
- Im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten bei 220 °C backen, dann den Ofen zurück stellen und den Pie 20-25 Minuten bei 190 °C fertig backen. Falls er zu dunkel wird mit etwas Alufolie abdecken. Der Pie ist fertig, wenn die Crust durchgebacken ist und die Füllung blubbert.
- Den Pie vollständig abkühen lassen oder noch lauwarm mit etwas Vanilleeis, -sauce oder Sahne servieren.
Tipps für euren perfekten Peach Blueberry Pie
Bei den Pfirsichen: Achtet darauf, dass sie reif, aber noch fest sind. Zu weiche Früchte werden beim Backen matschig. Ihr könnt sie ungeschält verwenden – das gibt eine schöne rustikale Optik und spart Zeit.
Bei den Blaubeeren: Mischt sie vorsichtig unter die Pfirsiche, damit sie nicht zerplatzen. Gefrorene Blaubeeren funktionieren auch, dann aber nicht auftauen lassen.
Der Teig-Trick: Lasst die geschmolzene Butter erst abkühlen, bevor ihr sie zu den trockenen Zutaten gebt. Sie sollte flüssig, aber nicht heiß sein
Übriger Teig: Falls noch Teig übrig ist, weil ihr die Crust lieber etwas dünner mögt oder ihr eine kleiner Pie Form verwendet habt: Den restlichen Teig kurz zusammen kneten, ausrollen und ausstechen, auf ein Blech mit Backpapier legen und so lange kühl stellen bis der Pie gebacken ist. Die Kekse mit Milch bestreichen und mit Zucker bestreuen und nach dem Pie 8-10 Minuten bei 190 °C goldgelb backen.


Von Pie zu Pie – weitere Inspirationen
Falls euch dieser Peach Blueberry Pie genauso begeistert wie mich, schaut euch unbedingt auch meinen Brombeer-Pie Post an. Der ist mein absoluter Favorit und passt wunderbar zum Übergang in den Herbst. Beide Pies sind ein Traum, aber jeder hat seinen eigenen Charakter – genau wie die Jahreszeiten, die sie repräsentieren. Ach ja und beim Brombeer-Pie verwende ich kalte Butter für den Teig.